Iyengar Yoga – Präzision & Achtsamkeit
Iyengar Yoga ist benannt nach seinem Begründer B.K.S. Iyengar, der 1918 in Indien geboren wurde. Als Kind durch Krankheit geschwächt, begann er bereits mit 15 Jahren Yoga zu praktizieren – unter Anleitung des großen Meisters Sri T. Krishnamacharya.Seine gesundheitliche Verfassung besserte sich durch die Praxis erheblich, und bald darauf unterrichtete er auf Anregung seines Lehrers selbst.
Einflüsse & Verbreitung
B.K.S. Iyengar war maßgeblich an der weltweiten Verbreitung des Yoga beteiligt. 2004 ernannte ihn das TIME Magazine zu einem der 100 einflussreichsten Menschen der Welt.Auch im hohen Alter – über 90 Jahre – praktizierte er täglich, beobachtete Unterrichtseinheiten in seinem Institut in Indien und verfasste zahlreiche Bücher. Sein Werk „Licht auf Yoga“ aus den 1960er-Jahren gilt bis heute als Standardwerk im Hatha Yoga.
Was Iyengar Yoga auszeichnet
Iyengar Yoga zeichnet sich besonders durch seine präzise Ausrichtung aus: Jede Haltung wird detailliert erklärt und exakt angepasst, sodass sie sowohl sicher als auch wirkungsvoll ist. Ein weiteres Merkmal ist der gezielte Einsatz von Hilfsmitteln wie Klötzen, Gurten und Decken, die es ermöglichen, dass Menschen mit unterschiedlichsten körperlichen Voraussetzungen sicher üben können. Die Asanas werden meist länger gehalten als in anderen Yogastilen, was zu einer tiefen körperlichen und geistigen Wirkung führt. Darüber hinaus bietet Iyengar Yoga einen hohen therapeutischen Nutzen – es eignet sich hervorragend zur Vorbeugung und zur gezielten Unterstützung bei körperlichen Beschwerden.